Schuljahr
2002/2003:
Viel Spaß mit dem Gecco-Mobil hatte
nicht nur unser Kollegium auf dem Sommerfest
der Kalkarer Schulen, zu dem die Josef-Lörks- Schule
am
29. Juli 2003 eingeladen hatte. Als Parcoursieger bekam die
Realschule eine Medaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 9. Juli haben wir
für alle Klassen die Bundesjugendspiele als attraktives Sport- und Spielfest
durchgeführt, bei dem unsere Kinder an vielen Stationen ihr sportliches
Geschick, aber auch ihre Teamfähigkeit beweisen konnten. Dieses gut
vorbereitete Fest wurde durch die Mithilfe vieler Eltern ein großer
Erfolg und hat den Kindern viel Spaß gemacht.
Die besten Sportler erhielten eine Ehrenurkunde:
Stationen
beim Spielfest:
>Kreuzworträtsel
und Lückentext zur Geschichte Kalkars 12.
Juni 2003
94 Kinder
nahmen erfolgreich am >Känguru-Wettbewerb in Mathematik
teil; am
erfolgreichsten: Kristina Schönfelder, Felix Meyer und Nils
Lohmann. (Juni 2003)
Schulfest
am 24. Mai 2003:
Unser Schullogo
(seit 2003)
mit
Weltkugel und Schiff: Wie Josef
Lörks wollen wir die Welt "erfahren", erkunden, Neues entdecken und
Verantwortung für die Welt tragen und weltoffen sein.
Das Schiff erinnert an die "Stella Maris" (Meeresstern), die
Josef Lörks für seine Missionsarbeit benutzt hat.

"Startschuss" auf
dem Schulfest
für den Bau
der Stella-Maris, die an das Missionsschiff von Josef Lörks erinnern
und auf dem Schulhof auf Initiative des Fördervereins demnächst
als Spielschiff genutzt werden soll.
>Aktivitäten
der Klassen zum Schulfest

Der Schulleiter begrüßt hohen
Besuch: Erzbischof Michael Meyer (Mitte)
und Bruder Walter Fuchs aus PNG und Museumspädagogin Heide Lienert
auf dem Schulfest am 24. Mai 2003.
>Josef-Lörks-Rätsel
als Angebot auf unserem Schulfest
Das Steyler
Museum >Haus
Völker und Kulturen in St. Augustin bei Bonn hat uns
tatkräftig bei der Vorbereitung unseres Schulfestes unterstützt, das
unter dem Leitwort stand "Auf den Spuren von >Josef
Lörks",
der auf >Papua-Neuguinea
von 1900-1943 als Missionar
wirkte.
Museumspädagogin Heide Lienert zeigt hier auch ein wertvolles Vortragekreuz, das
Papuas für Bischof Lörks geschnitzt hatten und das unter dem
Schutt einer Missionsstation wiedergefunden wurde.
Ein musikalischer Hochgenuss >
NRZ-Pressebericht >Rheinische
Post mit großen
Gesangstalenten war das Musical Joseph am 16. März
in St. Nicolai, das der Kinderchor unter Gesamtleitung von Jan Szopinsky zusammen mit unserer Grundschule
aufführte. 750,30 € wurden bei der Türkollekte
für die Anschaffung eines großen >Spielschiffes
gespendet, das in Erinnerung an
die Missionsreisen von Josef Lörks auf
Initiative des Fördervereins gebaut
werden soll.
Bei dem >Gedenkgottesdienst am 17. März
2003 in Hanselaer zum 60. Todestag
von Josef Lörks wurden zusätzlich 160,45 € gespendet.
Erstmalig besuchte uns am 27.
Febr. die Kalkarer Karnevals-Gesellschaft und
erfreute uns mit
Gardetänzen und Süßigkeiten. Unser Schulchor sang dabei mit allen
zusammen:
"Wat es et doch in Kalkar schön..."
Umi feiert Karneval mit
der Klasse 1b
Manege frei für Circus Renz am 19.
Februar; auch unsere Kinder machten mit:
Am Sonntag, d. 16.Februar 2003 verlieh die Kalkarer
Karnevalsgesellschaft in einer Feierstunde im Rathaussaal den Goldenen
Ochsenorden an Michael Heiming.
Am 30 Januar 2002 wurden Frau Petersen und Herr Borchers
>Frau_Petersen_und_Herr_Borchers verabschiedet
Er erhielt diese hohe
Auszeichnung für
seinen großen Einsatz als Vorsitzender des >
Vereins
zur Förderung von Schule, Alphabetisierung und Gesundheit in Hispaniola e.V.
(Dominikanische Republik). Zu diesem Projekt hat auch
unsere Schule mit einem Sponsorenlauf
und einem Benefizturnier
beigetragen, so dass mit diesem Geld eine ganze Schule gebaut werden konnte.
Auch unser Schulchor mit Instrumentalgruppe gratulierte
mit eigenen Texten und Liedern:
Besuch aus dem Weltall,
genmanipulierte Lebewesen oder neue Kreationen aus Frankensteins Labor??
Mit Phantasie und und viel Liebe zum Detail hat die 2 a unter der
professionellen Anleitung des holländischen Künstlers Düve van Boggelen
Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien
entstehen lassen.
Der in Appeldorn wohnende Künstler war begeistert von dem Ideenreich und
der Motivation der jungen Künstlerkollegen.
Das Ergebnis des Kunstprojektes wird auch im Rathaus und im städtischen
Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Furcht erregende Vampire, Teufel u. Hexen aus 4 d
Gruselgeschichten und Fledermäuse gehörten auch zum
Unterrichtsprojekt.
Weihnachtsfeier
im Schulkindergarten mit Lichtertanz
Oktober 2002: Ralf Diering wurde zum Vorsitzenden und Marion Giltjes zur
Stellvertreterin
der Schulpflegschaft gewählt.
Mitglieder der Schulkonferenz sind: Ralf Diering,
Marion Giltjes, Christel Olschak,
Martin Max, Karl-Heinz Thoelen
und Maria Paeßens
Vertreter: Andrea Kliem,
Angelika Bangert und Maria van Beek
Am 30. September 2002 verabschieden wir
unsere langjährige Schulsekretärin
Frau Hildegart Görtzen in einer großen
>Abschiedsfeier
im Rathaussaal
 Unsere
neue Schulsekretärin Aenne Pageler
nimmt am 2.September 2002 ihren Dienst
an unserer Schule auf.
Sie wohnt mit ihrer Familie in der Kleiststraße
in Kalkar. Ihre beiden Kinder besuchten
bereits
unsere Schule.
Wir wünschen ihr viel Erfolg
und Freude bei ihrer wichtigen Arbeit
an unserer Schule.
|
Schuljahr 2001/2002:
Leider musste der Sepp-Herberger-Tag wegen des schlechten
Wetters zum Ärger des Veranstalters und der Kinder vorzeitig am
10.7.02 in
Wissel abgebrochen werden; die Organisatoren hatten
ein tolles Sport- und Spielangebot mit großem Einsatz auf die Beine gestellt,
wofür unsere Schule sich auch in einem >Brief
an den Fußballverband an den BV Sturm Wissel bedankte. 300 Kinder
waren in einem beeindruckenden Fahrradzug (fast
2 km lang) nach Wissel und zurück gefahren; 80 Kinder kamen per Bus.
Die Tanz-AG bereitet auch einen Tanz
zur Begrüßung der Schulneulinge
am 3. September auf unserem Schulhof vor:
Die Klasse 3d zeltete am 27./28. Juni
in Hönnepel und lernte die Umgebung bei einer Dorfrallye kennen. Auf der
Kläranlage gingen die Kinder der Frage nach:
> Was
geschieht mit unserem Abwasser?
Besuch eines
Glasbläsers im März 2002:
Besuch aus Übersee: Auf Einladung von Kollege Michael Heiming (links), der sich als Vorsitzender des Vereins für Alphabetisierung für
Schulbauprojekte in der Dominikanischen Republik sehr engagiert, schaute sich
Projektleiterin Glenny Martinez unseren Schulbetrieb
3 Monate an und war in mehreren Klassen aktiv. Für dieses Projekt veranstaltete die Klasse
1a auch
ein
Benefiz-Turnier
weitere
Fotos
Der städtische Anstreicher Heinrich
Maas verbrachte am 21.Februar seinen letzten Arbeitstag an unserer Schule.
Das war für den Schulchor ein Anlass, ihn mit einem Ständchen in den
wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden:
Der Schulleiter dankte Heinrich Maas für die vielen farbigen Spuren, die er als
"bester Stadtstreicher" von Kalkar in unserer Schule hinterlassen hat.
Er hat selbst
kreativ und ideenreich mitgedacht, wenn es um die optimale Gestaltung unserer
Schule ging. Vielen Dank, Heinrich Maas, und
alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt!
Traditionelle Karnevalsfeier in der
Josef-Lörks-Schule; dabei darf natürlich
die große Polonäse auf
dem Schulhof nicht fehlen:
Zum Karnevalsprogramm gehörte auch der Showtanz der Klasse 3d zu dem Song
von Sarah Connor "From Sarah with love",
den die Klasse alleine einstudiert hatte:
Auch das Lehrerkollegium feierte nach
der Schulfeier in bester
Stimmung im
Lehrerzimmer weiter.
Der Lehrerrat hatte für Essen und
Getränke bestens gesorgt.
Am 1. Februar kommen für die ausscheidenden Lehrpersonen Helga Petersen
(Pensionierung) und Ulrich Borchers (Umzug aus privaten Gründen)
zwei
neue Kolleginnen: Frau Bless und Frau Hornemann.
Auch in diesem Jahr machte der Schulkindergarten
eine
Weihnachtsfeier mit
Eltern.
Als einzige Schule am Niederrhein beteiligte sich unsere Schule
Projekt
Bauernhof aufgearbeitet: Woher kommt die wertvolle Milch -
Einblicke in einen heimischen Milchviehbetrieb.
Unterstützt hat uns dabei Herr Ralf Diering. Danke!
|