Aktionen Schuljahr
2006/07
Auch in diesem Schuljahr waren wieder viele
Erste-Hilfe-Kinder
in den Pausen als Ersthelfer im Einsatz. Für ihren lobenswerten und
vorbildlichen Einsatz erhielten sie vor den Sommerferien 2007 eine kleine
Belohnung. Danke für Euere große Hilfe!
Über 60 Kinder nahmen auch in diesen Jahr am
Känguru-Mathewettbewerb teil und zeigten ihre Talente. Am
erfolgreichsten waren Leon Heuvens, Ruth Simon und Marius Alt (vorne). Herzlichen
Glückwunsch!
Stolz präsentieren die Klassenbesten beim
Antolin-Lesewettwerb ihre Urkunden; sie erhielten zudem noch
einen Gutschein der Buchhandlung Umbach über 10 €.
Die Zweitbesten (nicht auf dem Foto) erhielten einen Gutschein über 8 €.
Herzlichen Glückwunsch!
Doppelsieg für die Josef-Lörks-Schule:
Beim Calcar-Cup der Kalkarer Grundschulen
(Kalkar, Appeldorn, Wissel) am 4. Juni 2007 holten unsere
Jungen-Mannschaft und auch unsere Mädchen-Mannschaft den begehrten Calcar-Cup, um den jedes Jahr als Wanderpokal gespielt wird.
Herzlichen Glückwunsch allen Jungen und Mädchen, die zusätzlich mit einer
Siegerurkunde von Schulleiter Norbert van de Sand geehrt wurden!
"Römer am Niederrhein" lautete ein
Projekt im 4. Schuljahr (April 2007) für alle Klassen. Dabei hat auch jedes Kind eine
Tunica "geschneidert" und sich darin sehr wohl gefühlt.

Wanted! Wer kennt diesen Mafia-Boss?
Auch in diesem Jahr besuchte uns die Kalkarer_Karnevals-Gesellschaft-KKG
an Weiberfastnacht (15.2.07)
;
die 3. Kompanie (ehemalige Schülerinnen unserer Schule) erfreute
uns mit ihrem Gardetanz und die Klasse 3 c revanchierte sich mit dem
Piratentanz unter der Leitung von Captain Hook

Alle
Klassen bastelten für den Martinszug am 10. Nov. 2006 Fackeln mit
Motiven verschiedener Künstler :
Mozartaufführung
des 4. Schuljahres zum 250. Geburtstagsjubiläum:
Pyramiden
"bauten" die Klassen 4b und 4c im Sportunterricht mit sehr viel Freude:


Sehr
viel Zuspruch fand wieder unser
Fahrradaktionstag (25.8.2006), der gemeinsam mit der Polizei und der
Verkehrswacht durchgeführt wurde. An 16 Stationen konnten die Kinder
trainieren und ihr Können und Wissen zeigen. Am Schluss wurden an die
erfolgreichen Teilnehmer für jede Klasse Preise verlost, die u.a auch von
Radsport Giltjes
gespendet wurden. Herzlichen Dank!


Klasse 4a: Zelten in Hönnepel
mit Besuch von Bauernhof und
Kläranlage am 16./17. August 2006.
>Fotoalbum
mit 33 Fotos
Am
8. August 2006 wurde die Offene
Ganztagsschule eingeführt: >Konzept
>Elternbeiträge
für die Offene Ganztagsschule
Aktionen Schuljahr 2004/05:
Die besten
Sportler unserer Schule, die bei den Bundesjugendspielen
(8. Juni 2005) eine Ehrenurkunde
erhielten:
Herzlichen Glückwunsch!
84
Kinder nahmen am Mathe-Känguru-Wettbewerb teil. Die
erfolgreichsten waren
Boris Gulan (3. Platz) Dustin van de Wetering (2.)
und Siegerin Friederike Cattelaens,
die auch auf überregionaler Ebene
erfolgreich war. Herzlichen Glückwunsch!
1250 Euro spendete die Firma Wolters
Nutzfahrzeuge unserem Förderverein aus
Anlass der Eröffnung
des neuen Betriebes in Geldern. Danke den Spendern!
Über die Gesellschaft
für Sportförderung hat unsere Schule Bälle für
verschiedene
Sportarten bekommen, die örtliche Unternehmen
gesponsert haben. Unsere Schule ist
jetzt optimal mit Bällen ausgestattet, so dass
unsere Kinder noch mehr Spielmöglichkeiten
haben. Danke an alle
Spender!
Ein großes
Spielangebot mit 15 Stationen gab es wieder beim
Sport und Spielfest am 8. Juni 2005: Neben dem traditionellen
Dreikampf (Laufen, Werfen, Springen) konnten die Kinder in Gruppen frei
aus den Stationen auswählen. Dabei war Geschicklichkeit und Teamarbeit
notwendig:

         
Am 27. Mai 2005 waren die Indianer
an unserer Schule. Auf dem unteren Schulhof war ein großes Tipi
aufgebaut.
>
mehr...
Februar 2005: Die KiK-Redaktion hat mit viel
Freude und Fleiß die neue Schülerzeitung
KiK(Kinder informieren Kinder) erstellt.
Am 28. Januar 2005
gingen Frau Geissler
und Frau
Söns in den Ruhestand. Frau Söns war 17 Jahre an
unserer Schule und Frau Geissler 40 (!) Jahre. Schulleiter und Chor
erinnerten in Liedern und Fotos an die engagierte Arbeit der beiden
Kolleginnen in einer > Powerpoint-Präsentation.

Januar 2005: Unter fachmännischer Anleitung
des Künstlers Düve van Boggelen erstellte die Klasse 4a in einem 3-tägigigen
Projekt beeindruckende Masken:

Zum Jahresende 2004 bedankte sich der Schulleiter bei den Kindern der Ersten Hilfe, die
unter der Leitung von Frau Siepker bei der >
Aktion "Kinder helfen
Kindern" vorbildliche Hilfe geleistet haben:
Sehr beliebt ist das Lesecafe, das Frau Fohler
seit ihrer >Pensionierung
(Juli 2004) leitet - und das aus reiner Freude am Umgang mit Kindern!
Danke für diesen selbstlosen Einsatz!!!
Der Fahrradprojekttag
am 24. September 2004 fand bei Schülern, Eltern und Kollegium großen
Zuspruch. Nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die Freude am
Radfahren standen bei den 17 angebotenen Stationen im Vordergrund. Die
erfolgreichen Schüler nahmen an einer Verlosung teil und erhielten teils
gestiftete Preise. Hier die glücklichen
Gewinner:
Unsere Schulneulinge 2004:
Sehr erwartungsvoll fiebern unsere Erstklässler am 7. September 2004 der 1. Unterrichtsstunde entgegen.
Klasse 1 a mit Klassenlehrer Heinz-Peter Gommans:
 |
|
Klasse 1b mit Klassenlehrerin
Annegret Wachholz u. Lehramtsanwärterin Vera Rosch:
 |
|
Klasse 1 c mit Klassenlehrerin Irene
Kröll-Rütten:
 |
|
Klasse 1 d mit Klassenlehrerin
Gudrun Söns
: |
|
Die Original-Fotos können beim Foto-Service Mörsen erworben werden.
Wir wünschen unseren Schulneulingen viel Freude und Erfolg in unserer
Schule! |
Aktionen Schuljahr 2005/06:
Die
erfolgreichsten Antolin-Leser
aus jeder Klasse erhielten am Ende des Schuljahres einen
Buch-Gutschein im Wert von 10 € (finanziert vom Förderverein). Herzlichen
Glückwunsch und viel Spaß weiterhin allen Antolin-Teilnehmern!
Unsere Mädchen-Fußballmannschaft holte beim Calcar-Cup
der Kalkarer Grundschulen 16.
Juni 2006) den Siegerpokal.
Herzlichen Glückwunsch den stolzen Siegerinnen!
Die
erfolgreichsten Teilnehmer beim Spiel-
und Sportfest (8. Juni 2006) erhielten eine Ehrenurkunde.
Herzlichen Glückwunsch!
-

Begeistert waren die Kinder von
Kinderbuchautor Ulli Schubert, der am 22. Juni 2006 Kostproben
seiner Bücher gab und aus seinem Leben als Autor erzählte. Die Kalkarer
Bücherei hatte den Autor eingeladen mit Unterstützung unseres Fördervereins:
Über
80 Kinder des 3. und 4. Schuljahres nahmen am
Mathe-Känguru-Wettbewerb teil. Am erfolgreichsten waren (1.
Reihe von rechts nach links): Marie Oestreich (4b), Birte Lohmann (4c), Nicola
Kühnen (4b) und Manuel Boßmann (3a). Herzlichen Glückwunsch den Siegern, die
einen Sonderpreis erhielten, und allen Teilnehmern. Sie bekamen als Preis einen
Knobelwürfel.
Klasse 1 a besuchte den Terrazoo mehr....
Auch in diesem Jahr (23.2.2006) besuchte uns wieder die KKG (Kalkarer-Karnevals-Gesellschaft):
Großen Zuspruch fand der Gardetanz der 3. Kompanie unter Leitung
von Georg Biesemann (Klasse 4b) mit Schülern unserer Schule:
Als Wegzehrung für den 1. Karnevalszug durch Kalkar
bekam jedes Kind ein knackiges Würstchen mit frischem Brötchen
geschenkt. Danke!
Dezember
2005:
Nikolausbesuch am 6. Dezember: Alle Kinder bekamen einen Weckmann,
der auch in diesem Jahr wieder vom Förderverein gespendet wurde. Danke!
Kalkar
feiert 775. Jubiläum: Auch die Martinsfackeln zeigten Motive
der mittelalterlichen Stadt:
94
Kinder des 4. Schuljahres beteiligten sich mit ihren Schiffsfackeln
am
Stadtfest (775 Jahre) "Kalkar leuchtet"
am 20. Okt. 2005 und stellten so die Nähe Kalkars zum
Rhein dar:
  Herzlichen
Glückwunsch zur Vermählung! Sehr überrascht und hocherfreut war
unsere Lehrerin Kristin Siepker über den Besuch ihrer Klasse 4b
in Rheine, als die Kinder das Brautpaar nach der Trauung am
6.10.05 mit Blumenbögen begrüßten. Einige Eltern hatten in
Eigeninitiative die weite Fahrt nach Rheine organisiert und vorher mit
den Kindern den Zoo in Münster besucht. Nicht nur das Brautpaar,
sondern auch die Kinder waren begeistert.


Sehr viel Zuspruch fand der Aktionstag "Rund um
das Fahrrad" am 9. Sept. 2005. In 17 frei zu
wählenden Stationen konnten die Kinder ihr Können und Geschick
trainieren und in Laufkarten eintragen lassen: Die
Fahrradwerkstatt wurde unterstützt von Fa.
Giltjes

Unsere Schule verkaufte auf dem Stadtfest am 27./28. August sehr
erfolgreich Filzarbeiten, die unsere Schüler selbst hergestellt hatten.
Der Verkaufserlös von 429 € war für uns sehr erfreulich.

"Alle
Kinder lernen lesen: Indianer und Chinesen..." Mit diesem Lied
wurden unsere Schulneulinge an ihrem ersten Schultag begrüßt:
Klasse
1a
Klasse
1b
Klasse 1
c
Klasse 1d

Aktionen Schuljahr 2003/04:

Frau Fohler ging am 22.7.2004 in den Ruhestand.
Der Schulleiter bedankte sich in einer Feierstunde für ihren engagierten
und erfolgreichen Einsatz in den letzten 13 Jahren an unserer Schule. Wir
wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen:
Auch nach ihrem Ruhestand war sie noch ein Jahr an unserer Schule
ehrenamtlich tätig und begeisterte die Kinder mit einem Lesecafe.
Danke!
Unsere
Mädchen-Fußballmannschaft (Trainerin Frau Robic) gewann am 3. Juli den
begehrten Calcar-Cup der Kalkarer
Schulen:
Ein sehr
umfangreiches Angebot fanden unsere Kinder beim Sport-
und Spielfest (29. Juni) an 15
Spielstationen und beim traditionellen Dreikampf (Laufen, Werfen,
Springen). Den größten Erfolg hatten die Kinder, die mit ihrem Partner
und mit der Gruppe eng zusammen arbeiteten. Die Reihenfolge der Stationen
war frei wählbar; die Ergebnisse wurden in Laufkarten eingetragen: Bilder zum Vergrößern
anklicken!
Unser
Hausmeister Klaus de Klein (seit 1991 bei uns) feierte am 22. Juni sein
25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Kalkar. Er und seine Familie
freuten sich sehr über Gedichte,
>Lieder, Tanzreigen, Reden bei dem
kleinen "Festakt" im Foyer unserer Schule:
80 Schüler unserer Schule nahmen am Känguru-Mathewettbewerb
teil. Erfolgreichste Teilnehmerin mit 70 Punkten und dem größten
Känguru-Sprung war Anne Kliem, gefolgt von Britta
Bleijdorn (2. Platz-57,5 Pkt.) und Alfred Petker (3. Platz-56,5
Pkt.): Mai 2004
Alle Klassen erhielten am 4. Juni Bücherkisten
mit insgesamt 240 neuen Büchern für die Beteiligung am Antolin-Projekt. Möglich wurde die Anschaffung durch
Privatspenden und einem Zuschuss der Volksbank, über den noch weitere
Bücher in Kürze angeschafft werden können (siehe auch >Elternbrief
März 2004):

Neukirchener
Kinder-Bibeln überreichte Pastor Hagen im Auftrag der
Evangelischen Kirchengemeinde am 25. Mai unserer Schule. Nicht nur Frau
Wachholz und ihre Religionsgruppe freuen sich über dieses willkommene
Geschenk, das in allen Klassen eingesetzt werden kann:
Der Schriftsteller
Hans-Jürgen Feldhaus erzählte am 30. April für die Kinder des 4.
Schuljahres aus seinen Büchern im Rahmen des Krimifestivals Criminale
2004. Dabei zeigte er auch seine große Begabung für das
Zeichnen von Karikaturen. Anschließend signierte er im
Gemeindezentrum/Bücherei einige seiner Bücher zur Freude unserer
Schüler:
Unsere beiden neuen Lehramtsanwärterinnen
Frau Simone
Kösters und Frau Vera Rosch
haben am 1. Februar ihren Dienst an unserer
Schule aufgenommen.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung zum
Lehrerberuf!
Auch in diesem
Jahr (19.Februar) besuchte uns die Kalkarer Karnevalsgesellschaft KKG
und erhielt für den Auftritt der 1. Kompanie begeisterten Applaus auf
unserer Karnevalsfeier:
Auch die 3. Kompanie unter Leitung von Gardeoberst Georg Biesemann (Klasse
2b) erhielt von den Mitschülern donnernden Applaus, so dass eine Zugabe
fällig wurde. Traditionell beendeten wir unsere Karnevalsfeier
mit einer großen Polonäse, einschließlich Burger-Dance.
Staunend und begeistert verfolgten unsere Kinder am 17. Febr. die
Kunststücke von >Clown
Francesco:
Die Redaktion unter Leitung von Marietta
Gesing brachte im Februar eine Neuausgabe der Kik
(Kinder informieren
Kinder) heraus:
Seit dem 1. Februar 2004 ist unsere
verdiente Lehrerin Frau Petereit-Dunkel im Ruhestand. Wir
danken ihr für ihren überaus engagierten Einsatz und für ihre
großen Leistungen als kompetente Lehrerin und wünschen für den
neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem Gesundheit.

Weihnachtsfeier 2003 im Schulkindergarten mit
Krippenspiel:

Unser Adventskalender
wurde von allen Klassen mitgestaltet:
Viel
Arbeit haben sich unsere Kinder mit den Fackeln
gemacht und sie mit Motiven unseres Schulfestes (Papua Neuguinea)
gestaltet.

Sehr begehrt waren die Linoldrucke der Klasse 4 a auf dem Kalkarer KartenMarkt
am 12. Oktober. Mit dem Erlös wurde die Klassenkasse für die Abschlussfahrt
erheblich aufgebessert:
>
Schiffstaufe
>
Spritzige
Taufe für die Stella Maris - NRZ
21.09.2003
|